Monti Pallidi
Das 3 Sterne Hotel in Moena im Fassatal, Trentino
Die Dolomiten
Die Dolomiten des Fassatals, auch Monti Pallidi (blasse Berge) genannt, gehören seit 2009 zum Weltnaturerbe. Es handelt sich um eine besondere Felsart, die gegen Ende des 18. Jahrhunderts von dem französischen Geologen Dolomieu erstmals erforscht wurde.
Der weiße Kalk verleiht diesem Naturstein seine helle Farbe. Er ist das Ergebnis von Muschel- und Korallenansammlungen aus einem fernen geologischen Zeitalter (vor 250 Millionen Jahren), als die heutigen Dolomiten Meeresböden tropischer Gewässer waren, in denen sich die Sedimentablagerungen unter ihrem eigenen Gewicht in Felsen verwandelten. Später haben die aufeinandertreffenden Platten die Felsen auf über 3000 m Höhe aufgeworfen.
Die Marmolata
Die Marmolata ist der höchste Gipfel der Dolomiten mit 3343 m an der Punta Penia. Im Fassatal wird sie „Königin der Dolomiten“ genannt, und zahlreiche ladinische Legenden ranken sich um die Entstehung ihres Gletschers.